Steiermark: Highlights in alpinen Höhen (SG)


Ennstaler Spätzle ©Steiermark Tourismus Tom Lamm

Eine Reise voller Superlative – das klingt zwar interessant, aber auch irgendwie hektisch? Keine Sorge: Diese Woche im wunderschönen Westen der Steiermark bietet seelenstreichelndes Naturerlebnis, gelassene Entschleunigung, kulinarische Erbauung und entspannte Gastfreundschaft – und steckt dennoch voller Rekorde. So werden Sie die kleinste Stadt und den höchsten Wasserfall der Steiermark, das über 1000-jährige Benediktinerstift St. Lambrecht und sogar die größte Staumauer ganz Österreichs besuchen. Neben diesen objektiv messbaren Höchstleistungen werden Sie außerdem sicher so manches ganz persönliches Highlight erleben.

Wussten Sie, dass man die wegen ihres wohltuenden Duftes geschätzte Zirbe, nicht nur zum Bau von Holzhäusern und Möbeln, sondern auch zum Brennen eines nicht weniger wundertätigen Schnapses verwendet? Im Mandlberggut gehen Sie der Destillierkunst auf den Grund und verkosten den magischen Tropfen. Wohl bekomm’s!

Sie sind kunstaffin? Dann wird der Abstecher nach Gmünd sicher ein weiteres Highlight sein. Rund ums Jahr finden in den hiesigen Galerien und Museen nicht nur Ausstellungen weltbekannter Künstler statt. Auch viele zeitgenössische Kunstschaffende betreiben hier ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien und verleihen der gesamten Stadt ein kreatives Flair. 
Und wenn Sie meinen, dass Mutter Natur immer noch die größte Künstlerin von allen ist, werden Sie sich bei der Fahrt über die Planai-Panoramastraße mit Blick auf das Dachsteinmassiv und über die Malta-Hochalmstraße durch das „Tal der stürzenden Wasser“ ein weiteres Mal eindrucksvoll bestätigt finden. Wir wünschen rekordverdächtig schöne Tage!

Beförderung

  • Fahrt im modernen Reisebus

Hotel & Verpflegung

  • 6 Übernachtungen im 4*-Hotel Stigenwirth im steirischen Krakautal
  • 6x Frühstück mit Bio-Ecke und regionalen Produkten
  • 3x Abendessen als 3-Gang-Menü
  • 1x Abendessen mit Steirischem Backhendl
  • 1x Abendessen als 4-Gang-Schmankerl-Menü
  • Grillabend (wetterabhängig)

Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben

  • Ausflüge: St. Lambrecht und Oberwölz, Kärnten mit Fahrt über die Malta-Hochalmstraße und Gmünd, Dachsteingebirge mit Schladming, Nationalpark Gesäuse
  • Orientierungsspaziergang im Urlaubsort mit örtlicher Reiseleitung

Zusätzlich inklusive

  • Besichtigung einer Zirben-Destille inkl. Verkostung
  • Mautgebühr Malta-Hochalmstraße & Planai-Straße
  • Präsentation Krakau-Steiermark
  • Harmonika-Musikabend mit Tanz
  • Kleiner Bauernmarkt im Hotel
  • Ortstaxe
  • sz-Reiseleitung

1. Tag: Anreise in die Krakauebene

Nicht nur die ideale Lage für Ausflüge in die österreichischen Bundesländer Steiermark, Kärnten und Salzburger Land ist ein guter Grund für einen Urlaub in der steirischen Krakau, sondern auch die Tatsache, dass es hier nachweisbar die beste Luft in Österreich gibt. Atmen Sie nach Ihrer Ankunft also erst einmal kräftig durch, denn in den nächsten Tagen warten die Highlights der Weststeiermark und der angrenzenden Bundesländer Kärnten und Salzburger Land auf Sie.

Im Hotel Stigenwirth erwartet Sie Familie Stiller bereits. Nach dem Abendessen erhalten Sie bei einem Begrüßungscocktail die wichtigsten Informationen über das Haus, das Krakautal und die nähere sowie weitere Umgebung.

2. Tag: Krakauebene – Oberwölz – St. Lambrecht

Nach dem Frühstück mit Bio-Ecke und Produkten regionaler Bauern genießen Sie das herrliche Klima des Luftkurorts bei einer geführten Orientierungswanderung. Ein Mitglied der Familie Stiller erkundet mit Ihnen das Krakauer Hochtal und berichtet allerhand Interessantes über Land und Leute.

Anschließend unternehmen Sie einen Ausflug in die nähere Umgebung. Dabei fahren durch den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, der sich zwischen den gleichnamigen Bergen streckt. Der erste Halt führt Sie in die bis 2015 kleinste Stadt der Steiermark. Die kleine historische Stadt Oberwölz liegt im Lachtal und seine bunten Häuser und zwei Kirchen werden von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer umfasst.

Als nächstes besuchen Sie St. Lambrecht mit seinem fast 1.000 Jahre alten Benediktinerstift, das Sie bei einem Bummel durch den Ort von außen besichtigen können. Außerdem können Sie durch den 3,5 Hektar großen Stiftsgarten spazieren oder einfach einen Moment verweilen.

Auf dem Rückweg zum Hotel stoppen Sie noch am Günster Wasserfall, der mit einer Fallhöhe von 65 Metern der höchste in der Steiermark ist.

3. Tag: Dachsteingebirge mit Schladming und Planai

Bei einer Panoramafahrt ins Dachsteingebirge erkunden Sie den Nordwesten der Steiermark, der an das Salzburger Land und Oberösterreich angrenzt. Mit seinen fast 3.000 Metern ist der gleichnamige, markante Grenzberg der höchste der Steiermark und Oberösterreichs. Eingebettet in das Dachsteinmassiv und die Schladminger Tauern liegt der beliebte Urlaubsort Schladming, den Sie bei einem Bummel erkunden können. Schladming ist aber auch der Ausgangspunkt für Ausflüge auf die Planai. Über die 13 km lange Panoramastraße gelangen Sie zu verschiedenen kulinarischen Einkehrmöglichkeiten, Wanderwegen und einem besonderen Ausblick auf den Dachstein.

Mitten in der Bergwelt der Schladming-Dachstein Region vereint außerdem das Mandlberggut Handwerk, Gastfreundschaft und die Liebe zur Natur. In der hauseigenen Destillerie entstehen edle Tropfen, die Sie nach einer wissenswerten Führung verkosten werden.

4. Tag: Malta-Hochalmstraße – Gmünd

Der Ausflug ins benachbarte Kärnten führt Sie zur Malta-Hochalmstraße. Zahlreiche Wasserfälle und die höchste Staumauer Österreichs – da verwundert es nicht, dass die Erlebnisstraße durch das „Tal der stürzenden Wasser“ die Top 10 der Kärntner Ausflugsziele anführt. Am Fuße der Ankogel-Gletschergruppe angekommen sehen Sie die 200 m hohe Kölnbrein-Talsperre, die einen gigantischen See aufstaut. Auf der Staumauer wartet noch ein ganz besonderer Blick auf Sie. Während um Sie herum die hochalpine Landschaft der Hohen Tauern aufragt, können Sie durch eine Glasfläche bis hinunter zum Abgrund schauen.

Auf dem Rückweg besuchen Sie die Künstlerstadt Gmünd. Die kleine, lebendige Stadt zählt zu den ältesten Städten Kärntens. Stadtmauer und Stadttore, durch die Sie auch heute noch ins Zentrum gelangen, sind noch genauso erhalten wie die Alte Burg und das im italienischen Stil erbaute Schloss Lodron, das heute eine Schule sowie eine Bibliothek beherbergt. Gesellig wird es am Abend bei Harmonika-Musik und Tanz.

5. Tag: Panoramafahrt Nationalpark Gesäuse

Bei einer Panoramafahrt durch den Nationalpark Gesäuse erleben Sie eine der beeindruckendsten Naturlandschaften Österreichs und den einzigen Nationalpark der Steiermark. Majestätische Felswände, schroffe Gipfel, rauschende Flüsse, dichte Wälder und alpine Wildnis prägen das Bild dieser Region. 

Der Weg zum Gesäuse hält bereits weitere Attraktionen der Steiermark für Sie bereit. Sie passieren den Red Bull Ring in Spielberg, wo die größten und spannendsten Motorsportveranstaltungen wie Formel 1 und Moto GP stattfinden, und sehen den Erzberg bei Eisenerz, dessen Erscheinungsbild im letzten Jahrhundert stark von der Entwicklung des Erzabbaus geprägt wurde.

Entlang des ungezähmten Wassers der Enns führt Sie Ihr Weg schließlich ins Herz des Nationalparks Gesäuse, wo sich der einzigartige Weidendom mit dem begehbaren ökologischen Fußabdruck sowie eine Gedenkstätte für Alpinisten, die in den Bergen ihr Leben verloren haben, befinden. Der Bergsteigerfriedhof in Johnsbach strahlt eine besondere Ruhe aus und erzählt mit seinen historischen Grabsteinen die Geschichten zahlreicher Bergsteiger. 

6. Tag: Murau – Burg Mauterndorf

An Ihrem letzten Urlaubstag besuchen Sie zunächst die Holz- und Bierstadt Murau, die Sie bei einem Rundgang mit einer örtlichen Reiseleitung näher kennenlernen. Entlang der Mur fahren Sie weiter bis nach Tamsweg und wechseln dabei von der Steiermark ins Salzburger Land, das u.a. für seine Vielfalt an Burgen bekannt ist. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zur Burg Mauterndorf, wo Ihre Zeitreise tief in die Geschichte des 13. Jahrhunderts beginnt. Die imposante Mautburg liegt auf 1.100 Metern an einer Stelle, an der einst die Waren des Südens und der Reichtum des Nordens aufeinandertrafen. Im Burginneren wird die damalige Zeit eindrucksvoll mit nachgestellten Szenen und historisch gewandeten Figurinen inszeniert. Ein wörtlich gemeinter Höhepunkt der Besichtigung ist der 44 Meter hohe Wehrturm, von dem aus Sie einen großartigen Ausblick auf den Ort Mauterndorf und die umliegende Bergwelt genießen können.

7. Tag: Heimreise

Gut erholt und mit vielen neuen Eindrücken aus der Weststeiermark und angrenzenden Ausflugszielen treten Sie heute Ihre Heimreise an.

Reisecode AT-KR02

Veranstalter 1-SZ-Reisen & Service GmbH

AGB

Formblatt

 

Jetzt buchen!