Wunderbare Amalfiküste


Positano ©samael334, Fotolia.com

Mit dem Song „Mia bella Napoli“ hat schon Tino Rossi Neapel besungen und damit einen Hit gelandet. Musik gehört zu Italien wie die gute Esskultur. In den belebten Gassen von Neapel tönen Klassik und Schlager aus allen Häusern. Wäscheleinen voller Kleidungsstücke sind quer über die schmalen Straßen gespannt – von einem Haus zum gegenüberliegenden – und vermitteln ein schillerndes Stadtbild. Noch mehr: Neapel ist reich an geschichtsträchtigen Bauten. Burgen, Kirchen, Klöster und Paläste prägen die imposante Altstadt, die wegen ihrer historischen Schätze zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.

Traumhafte Ausflüge stehen Ihnen bevor. Entlang der malerischen Amalfiküste, wo es für das Wachstum nur eine Richtung gibt: himmelwärts! An ihre Steilhänge schmiegen sich entzückende Fischerorte, Häuser maurischer Architektur, die sich halsbrecherisch übereinander türmen und sich an den Felsen festzukrallen scheinen. Pompeji wird Sie nicht minder begeistern. Nachdem die unter Lava begrabene Stadt freigelegt wurde, spiegelt sie heute ein imposantes Beispiel antiker Stadtkultur wider. Viele Bauten sind bestens erhalten, und selbst Menschen, teils eng umschlungen, wurden für die Nachwelt konserviert. Auch Paestum, eine vorchristliche Tempelstadt und einstige Handelshochburg am Golf von Salerno, bietet einen kulturellen Hochgenuss.

Mit einer Schiffsfahrt zur viel besungenen Insel Capri kommt Muße ins Urlaubsfeeling. Singen Sie einfach mit, „wenn auf Capri die rote Sonne im Meer versinkt“…

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Neapel und zurück in der Economy Class
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Fahrt im Reisebus während der Ausflüge

Hotel & Verpflegung

  • 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Dei Congressi in Castellamare di Stabia
  • 7x Frühstück
  • 7x Abendessen als 3-Gang-Menü

Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben

  • Ausflüge: Amalfiküste mit Aufenthalt in Amalfi und Ravello; Pompeji und Vesuv; Tempelstadt Paestum; Sorrent
  • Besuche: Mozzarella-Käserei, Zitronenplantage mit Limoncello-Verkostung
  • Eintritte: Pompeji, Vesuv, Paestum

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Bettensteuer
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung: 1.-7. Tag
  • sz-Reisebegleitung

1. Tag: Anreise und Neapel

Sie fliegen nach Neapel. Nach der Begrüßung am Flughafen durch den örtlichen Reiseleiter fahren Sie direkt in Ihr Hotel.

2. Tag: Pompeji und Vesuv

Heute steht Pompeji auf Ihrem Programm, die in der Antike beim großen Ausbruch des Vesuv verschüttete Stadt. Bei der Freilegung sind unschätzbare Zeugnisse aus der Antike entdeckt worden. Pompeji bietet mit seinen gewaltigen Ausmaßen das beste Beispiel einer Stadt des Altertums. Das Meer von Asche und Lava, das die Stadt todbringend bedeckte, hatte eine konservierende Wirkung, so dass nach ihrer Freilegung fast alles unversehrt für die Nachwelt erhalten blieb. Während der Besichtigung können Sie das Forum und die Tempel des Zeus und Apollo, die antiken Läden und das Freudenhaus – reich an erotischen Malereien – sehen.

Im Anschluss fahren Sie von Pompeji zum Vesuv hinauf bis auf ca. 1.000 m Höhe. Vom Parkplatz erfolgt ein etwa 40-minütiger Aufstieg bis zum Kraterrand, von wo aus der Blick in den „Vulkanschlund“ möglich ist.

3. Tag: Neapel (fakultativ)

Neapel ist eine Metropole mit einer sehr wechselvollen Geschichte, die sich im kontrastreichen Stadtbild widerspiegelt. Im dicht bebauten Zentrum befinden sich zahlreiche Museen, Paläste, Kirchen, Katakomben und Klöster. In der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, offenbart sich noch heute in den engen Gassen zwischen flatternder Wäsche, Kunsthandwerkern und schreienden Fischverkäufern die neapolitanische Lebenskultur. Während der Stadtführung sehen Sie unter anderem das Castel Nuovo, den Platz der Volksabstimmung mit dem Palazzo Reale und die Galleria Umberto. Sicher bleibt dann noch Zeit, individuell einen Espresso oder die typische Pizza Margherita zu genießen.

4. Tag: Amalfiküste

Der heutige Ausflug führt Sie entlang der Amalfiküste. Die Amalfitanische Küste, auch Costa Divina (Göttliche Küste) genannt, ist eine imposante Steilküste. Die maurische Architektur der romantischen Fischerorte besticht ebenso wie die Zitronenplantagen, die seit dem Mittelalter auf sorgsam gepflegten Terrassen angebaut werden, Frucht engster Handelsbeziehungen Amalfis zum Orient. Die Steilküste, an der sowohl Orte wie landwirtschaftliche Kulturen nur in die Höhe wachsen können, wurde im 19. Jh. entdeckt und steht seit 1997 unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Die einmalige Küstenstraße wird als die „Schönste der Welt“ gepriesen.

Das einstige Fischerdorf Positano bildet den Mittelpunkt. Die Stadt Amalfi gab der Küste ihren Namen. In Amalfi wurde im Jahr 920 die erste Seerepublik Italiens gegründet. Bis zum 12. Jahrhundert beherrschte sie mit einer starken Kriegs- und Handelsflotte den östlichen Mittelmeerraum und hatte Handelsniederlassungen in bedeutenden Städten des östlichen Mittelmeers. Aus dieser bedeutenden Zeit sehen Sie bei Ihrem Amalfi-Rundgang die Reste der Arsenale der Republik und vor allem den Duomo Sant’Andrea. Er wurde im 10. Jahrhundert anlässlich der Republikgründung neu errichtet. Neben dem romanischen Bronzeportal fasziniert hier besonders der Kreuzgang, der berühmte Chiostro del Paradiso. Wie der Campanile im 13. Jahrhundert errichtet, wirkt er mit seinen maurischen Spitzbögen und seinem wahrhaft paradiesischen Innenhof wie ein Traum aus Stein. Neben der Chiesa del Crocifisso aus dem 8. Jahrhundert befindet sich die 1208 errichtete Krypta des Hl. Andreas, die Amalfi einen enormen Prestigegewinn brachte. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast der weißen Häuser zum tiefblauen Meer.

Hauptsehenswürdigkeit von Amalfi ist der Dom aus dem 10. Jahrhundert. Im 13. Jahrhundert wurde er in den arabisch-normannischen Stil umgewandelt. Im 18. Jahrhundert erhielt der Dom eine farbige Mosaikfassade und 1891 wurde er nach den Entwürfen des Architekten Enrico Alvino fertiggestellt. Der Innenbau wurde dreischiffig angelegt. In seiner Krypta sind die Gebeine des Apostels Andreas, des Schutzpatrons Amalfis, aufbewahrt. Der Dom gilt als das symbolische und touristische Zentrum von Amalfi.

Ein weiteres Kleinod ist das Gebirgsstädtchen Ravello. Der Ort klammert sich buchstäblich an das Gebirge und ist mit seinen Baudenkmälern und Arkadengängen wohl einer der sehenswertesten Orte der Amalfiküste.

5. Tag: Sorrent

Sorrent ist schon seit der Antike eines der beliebtesten Urlaubsziele. Selbst der römische Kaiser Augustus ließ hier seine Sommeresidenz errichtet. Heute ist Sorrent ein modernes Städtchen, das aber kein bißchen von seinem mediterranen Flair verloren hat. Von Sorrent kann man die Inseln Capri und Ischia und den ganzen Golf von Neapel mit seinem berühmten Vulkan, dem Vesuv, bewundern. Im historischen Zentrum von Sorrent kann man noch heute die Überreste der Stadtmauern aus dem 15. Jahrhundert entdecken. Zu den interessantesten Schätzen der Stadt zählen der Hauptplatz ‚Piazza Tasso‘, die Kathedrale aus dem 15. Jahrhundert, die Kirche, welche Franz von Assisi gewidmet ist sowie das Correale Museum, wo griechische und römische Fundstücke ausgestellt sind

Auf dem Rückweg zum Hotel besuchen Sie eine Zitronenplantage. Hier erfahren Sie mehr über die Geheimnisse dieser kleinen sauren Frucht und genießen einen typischen Limoncello-Likör bei einer gemütlichen Pause im Schatten der Zitronenbäume.

6. Tag: Capri (fakultativ)

Die vielbesungene Insel Capri wird Ihnen heute den Tag verschönern. Ob ihrer Naturschönheiten zählt sie zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Schon die Schifffahrt über das tiefblaue Mittelmeer ist Balsam für die Seele. Capri wirkt wie eine Märchenwelt. Bunte Häuser, eingebettet in Felsterrassen, kleine Fischerboote im malerischen Hafen und eine Vegetation, so üppig und farbenfroh, dass sie das Auge nicht erfassen kann.

Nach der Schifffahrt fahren Sie bis zum Zentrum Capris. Bei einem geführten Spaziergang durch die Altstadt bis zu den berühmten Augustusgärten werden Sie einen herrlichen Blick über den Faragliono-Felsen genießen.

7. Tag: Paestum

Freuen Sie sich heute auf die Tempelstadt Paestum, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Paestum ist ein kleiner Ort am Golf von Salerno.
Es gibt zwar einen eigenen Bahnhof in unmittelbarer Nähe zu den Tempeln,
aber einen eigenständigen Ortskern gibt es nicht. Paestum gehört zu Capaccio. Verständlich, dass viele diesen Ort gar nicht kennen. Für andere ist es dagegen eine Bildungslücke, nicht zu wissen, dass in Paestum die drei am besten erhaltenen griechischen (dorischen) Tempel dicht beieinander stehen. Beweis dafür, dass Paestum zur Zeit seiner Erbauung (550-450 v.Chr.) ein bedeutendes Handelszentrum war, was natürlich auch mit seiner zentralen Lage in der Nähe der Sele-Mündung am Golf von Salerno zu tun hat.

Nach so viel Kultur freuen Sie sich dann auf eine original Kampanische Büffelmozzarella, die Sie während des anschließenden Besuches auf einer Büffelfarm angeboten bekommen.

8. Tag: Heimreise

Heute geht es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck zurück nach Hause.

Hinweis: Die Reihenfolge der Ausflüge kann sich ändern.

Reisecode IT-NE01

Veranstalter 1-SZ-Reisen & Service GmbH

AGB

Formblatt

 

Jetzt buchen!