Silvester in Südtirol: Da wird was „gebozen“


Holzsteinbock im Südtiroler Winter ©IDM Südtirol, Benjamin Pfitscher

Warum der Brenner Brenner heißt? Weil die Gäste auf einer unserer beliebtesten Silvesterreisen spätestens bei dessen Passüberquerung darauf brennen, im winterlichen Südtirol anzukommen, wo ein sieben-tägiger Winter-Wunderurlaub Sie erwartet.

So knackig, frostig das Dolomitenklima Sie rund um den Jahreswechsel empfängt, so mild ist das Sommerklima in den Weinhängen rund um Meran – Südtirols beliebtestem Kurort. Gut, dass Sie erst nach der Lese kommen, denn so haben Sie Gelegenheit im Schloss Rametz, die herrlichen Rieslinge, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Blauburgunder zu verkosten, die hier gedeihen. In der hiesigen Vinothek können Sie sich natürlich auch einen Vorrat für zu Hause einpacken lassen.  

Hoch hinaus geht es nicht nur bei Ihrer Rundfahrt durch die Winterwelt der Dolomiten, sondern auf bei einer Gondelfahrt auf die nicht weniger sagenhafte Seiser Alm.
„Auf und nieder immer wieder“ könnte auch das Motto der Silvesterfeier in Ihrem gemütlichen 3*-Hotel werden, denn neben einem herausragenden Südtiroler Büfett sorgen Musik und Tanz für ausgelassene Stimmung bis weit hinein in den Neujahrsmorgen.  

Zuvor bekommen Sie allerdings in der Südtiroler Hauptstadt Bozen was „gebozen“: Bei einem Stadtbummel besichtigen Sie die vielen repräsentativen Palais und Bürgerhäuser, die romantische Laubengasse und die Dompfarrkirche Maria Himmelfahrt.  

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Fahrt im modernen Reisebus

Hotel & Verpflegung

  • 6 Übernachtungen im 3*-Hotel Saxl in Freienfeld bei Sterzing
  • 6x Frühstück
  • 5x Abendessen als Büfett
  • Silvesterfeier mit kalt-warmen Büfett und Musik

Ausflüge & Besichtigungen

  • Ausflüge: Meran, Brixen, Bozen, Sterzing
  • Dolomitenrundfahrt
  • Berg- und Talfahrt auf die Seiser Alm

Zusätzlich inklusive

  • Willkommensdrink
  • Weinverkostung im Schloss Rametz
  • Ortstaxe
  • sz-Reiseleitung

1. Tag: Anreise nach Südtirol

Ihre Anreise führt über den Brenner nach Südtirol zu Ihrem Hotel Saxl.

2. Tag: Seiser Alm – Brixen

Heute geht es für Sie hoch hinaus. Mit einer Gondelbahn schweben Sie hinauf zur größten Hochalm Europas. Die Seiser Alm mit ihren 56 km² alles hat, was das Urlauberherz höher schlagen lässt. Genießen Sie die Winterlandschaft bei einem Spaziergang oder einer Schlittenfahrt (fakultativ) mit Blick auf die nahen Dolomiten-Gipfel Langkofel, Plattkofel und Schlern oder kehren Sie in eine der Hütten ein und lassen Sie sich die typische südtiroler Küche schmecken!

Mittelalterliches Flair und moderner Charme, so präsentiert sich Ihnen am Nachmittag Brixen. Die Stadt ist ein kleines Juwel, umrahmt von einer großartigen Umgebung. Bei einem Bummel durch diese sehenswerte Stadt können Sie den Hofburgplatz mit der barocken Domkirche, den berühmten Domkreuzgang, aber auch die weihnachtlich geschmückten Häuser mit ihren malerischen Erkern entdecken.

3. Tag: Meran – Weinprobe

Heute fahren Sie in den meistbesuchten Ferienort Oberitaliens, nach Meran. Mildes Klima, vorzügliche Kuranlagen und wertvolle Baudenkmäler ziehen jährlich viele Touristen in ihren Bann. Nachdem Kaiserin Elisabeth von Österreich Ende des 19. Jahrhunderts hier ihre Spuren hinterließ, wurde die Kurstadt schlagartig in ganz Europa bekannt. Auch heute noch können Sie auf Sisis Spuren wandeln und in elf Etappen vom Elisabeth-Park im Stadtzentrum bis zum Schloss Trauttmansdorff, wo sie zwei ihrer vier Kuraufenthalte in Meran verbrachte, spazieren.

Anschließend fahren Sie zur Weinprobe ins Schloss Rametz, dessen Weinhänge sich auf einem Hügel oberhalb Merans befinden und wo die Weinkultur bis ins Jahr 1227 zurückreicht.

4. Tag: Dolomitenrundfahrt

Nach dem Frühstück geht es hoch hinauf. Sie fahren in die bizarre Bergwelt der Dolomiten. Je nach Wetterlage wird Ihre sz-Reiseleitung die Fahrtroute gestalten. Bewundern Sie die charakteristischen Wechsel zwischen sanften Weiten und majestätischen Felsen. Die bis zu ca. 3.300 Meter hohen Berge und Massive umfassen 12 Skigebiete, mehrere Höhenwanderwege und bieten besonders bei gutem Wetter eine atemberaubende Aussicht.

5. Tag: Bozen – Silvesterabend

Die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen ist Ihr Ziel am letzten Tag des Jahres. Bei einem individuellen Stadtbummeln können Sie sich von den verschiedenen Baustilen von bunt und weich bis kantig und imposant beeindrucken lassen, durch das 300 Meter lange Geschäftszentrum in der Altstadt flanieren und noch einmal in die magische Atmosphäre des Christkindlmarkts eintauchen und sich mit einem Glühwein aufwärmen. 

Am Nachmittag sind Sie im Hotel zurück, so dass Sie sich entspannt auf den Silvesterabend vorbereiten können. Bei Musik und Tanz verbringen Sie den Abend und beginnen das neue Jahr nach zünftiger Südtiroler Art.

6. Tag: Freizeit oder Sterzing mit Winterspaziergang

Das neue Jahr beginnt für Sie mit einem entspannten Frühstück.

Sie können den Tag ganz individuell gestalten oder gemeinsam mit Ihrer sz-Reiseleitung nach Sterzing fahren. Die Alpin- und Kulturstadt im Norden Südtirols wurde vor einigen Jahren zu einer der schönsten Kleinstädte Italiens gekürt. Prächtige Bürgerhäuser, malerische Einkaufsstraßen, die noch im Glanz des Mittelalters erstrahlen, historische Plätze und eine imposante Bergkulisse erwarten Sie. 
Wenn Sie das neue Jahr mit einer Winterwanderung beginnen möchten, können Sie diese am Rosskopf unternehmen und die Ruhe der winterlichen Stille genießen. Die ersten Höhenmeter meistern Sie dabei ganz bequem mit der Rosskopfbahn (gg. Gebühr).

7. Tag: Heimreise

Heute heißt es Abschied nehmen von der imposanten Winterwelt Südtirols.

Reisecode IT-ST02

Veranstalter 1-SZ-Reisen & Service GmbH

AGB

Formblatt

 

Jetzt buchen!